Thomas Johannes Sailer wurde am 4. August 1987, einem Dienstag, in Eisenstadt geboren.
Seine Schullaufbahn begann im Jahr 1993. Er besuchte die Schule regulär bis Herbst 2004; während dem letzten Schuljahr im Gymnasium besuchte er den Unterricht als Externist.
Im Herbst des Jahres 2004 entwickelte er eine große Schwäche für die Harry Potter Geschichte. Das Harry Potter Phänomen hatte einen großen, inspirierenden Effekt auf ihn. Er war über mehrere Jahre ein sehr aktives Mitglied der internationalen Harry Potter Fangemeinde.
Im April 2006 begann er in der Firma seines Vaters als Druckerhelfer zu arbeiten. Dieser Arbeits-Alltag war für ihn allerdings eine große Belastung. Nach einem Jahr, im März 2007, kündigte er den Job. Im Sommer desselben Jahres begann er auf Basis seiner Eindrücke aus der Druckerei die ersten Seiten eines Manuskripts zu verfassen.
Von 2008 bis 2011 studierte Sailer an der FH Burgenland in Eisenstadt. Während seiner Studienzeit begann er konsequent zu schreiben. Am 20. Dezember 2011, nur wenige Monate nachdem er sein Studium abgeschlossen hatte, wurde sein Debütwerk 'Der Freizeitpionier' veröffentlicht. Seinen zweiten Roman 'Die Wüstenpflanze' hat er im Sommer 2012 vollendet; er erschien am 10. September 2012.
Fast auf den Tag genau zwei Monate später, am 9. November 2012, erschien seine Autobiografie 'Chronik eines Harry Potter Fans'; in diesem Buch schreibt er über sein mehrjähriges Engagement in der virtuellen Harry Potter Fangemeinde. Aufgrund von großem Interesse aus der internationalen Fangemeinde wurde das Werk bald ins Englische übersetzt und erschien im April 2013 unter dem Titel 'Chronicles of a Harry Potter Fan' als E-book. Im Herbst 2013 hat er die Arbeit an seinem vierten Werk aufgenommen. So konnte der Roman mit dem Titel "Die Aktivistin"am 1. Juli 2014 veröffentlicht werden.
In der zweiten Hälfte 2015 gründete er das Projekt1310. Dazu instrumentalisiert er einen alten Dacia 1310 als ein aktionskünstlerisches Fundament seiner Freizeitpionier-Philosophie.
Im Mai 2018 wurde sein 5. Buch 'Die Gefängnisinsel' veröffentlicht. Seit dieser Veröffentlichung konzentriert sich Sailer neben literarischen Projekten auch verstärkt auf die multimediale Umsetzung seiner Werke. 2019 erklärte er die Absicht, seinen Roman 'Die Gefängnisinsel' zu verfilmen. Nachdem das ursprüngliche Vorhaben wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, verwirklichte er im Herbst 2020 mit 'Die Gefängnisinsel - Doku einer Flucht' eine erste Filmadaption.
Thomas Sailer ist seit 2019 Vorstandsmitglied der Kunstgalerie 'ART HOUSE PROJECT' in Eisenstadt. Er ist auch involviert in die Kunstmesse 'TRANSFORM-ARTE', eine Initiative von ART HOUSE PROJECT. Die biennale Kunstmesse debütierte 2017 und ist die erste Kunstmesse in der Geschichte des Burgenlandes.
2021 erschien sein Buch 'Leb deinen Traum: Sei Freizeitpionier', mit dem er erstmals einen direkten Zugang zur Freizeitpionier-Philosophie schuf. Im Jahr 2022 folgte sein Buch 'Inflation ausbremsen', in dem er ein Geldthema behandelt.
© Thomas Sailer